Medienpädagogisches Zentrum Zwickau
Menü
  • Willkommen
  • MeSax
  • Veranstaltungen
  • Fortbildungsangebote
  • Kontakt
  • So finden Sie uns
Sie sind hier: Startseite › Dia-Archiv

Dia-Archiv

Durch die fortschreitende Umstrukturierung und damit einhergehender Reduzierung der Bestände der Medienpädagogischen Zentren in Sachsen haben wir uns im MPZ Zwickau entschlossen auch die für den Unterrichtsgebrauch in der DDR produzierten Dia-Reihen zentral zu archivieren. Dabei wurden die verschiedenen Bestände der ehemligen Kreismedienstellen Zwickau, Chemnitzer Land, Zwickauer Land, des Sächsischen Bildungsinstitutes, der MPZ Chemnitz und Pirna zu einem Archiv zusammengefasst.

Die Ziele des Archivs bestehen im Wesentlichen aus:
1. Sicherung und Bewahrung des Bestandes von Dia-Reihen
2. Wahrnehmung der Option der Digitalisierung der Dias
3. Bereitstellung der Filme für schulische und wissenschaftliche Zwecke in digitaler Form.

Über den Fortschritt des Projektes können Sie sich hier informieren.

15. März 2018

Insgesamt über 400 fertige digitalisierte Diareihen stehen jetzt wieder in der MeSax-Mediathek zur Verfügung.

06. Dezember 2016

Die Digitalisierung schreitet voran. Mehrere dutzend Dia-Reihen stehen vor der digitalen Fertigstellung.

29. Oktober 2016

Das Archiv besteht jetzt aus 1047 Dia-Reihen. Die Bestände aus Chemnitz und Pirna wurden vollständig integriert.

14. September 2014

Die ersten 200 Dia-Reihen sind fertig digitalisiert und stehen unter www.mesax.de zur Recherche und den Schulen bei entsprechender Anmeldung zum Download und zur Nutzung auf dem Schulserver zur Verfügung.

25.Oktober 2011

Nach Abschluss der Arbeiten mit den „Historischen Glasdias“ hat die Arbeit am DDR-Dia-Archiv begonnen. Die Dia-Reihen werden für Mesax neu verdatet, inklusive der Erstellung von Bildlisten. Sie werden ebenfalls mit einem Epson perfection V700photo eingescannt, danach im Adobe Photoshop bearbeitet. Abschließend entsteht mit Adobe Lightroom eine html-Diashow.

Angebote

  • Medienproduktion
  • Technikverleih
  • Historische Glas-Dias

Fortbildung

  • Angebote für SchiLf
  • Bausteine für die individuelle Fortbildung
  • Medienpädagogik

Infos

  • Neue Medien
  • MeSax-Mediathek
  • Medienzentren
  • Medienbildungskonzept
  • Technikanschaffungen im Rahmen des Digitalpakts
  • Film-Archiv
  • Dia-Archiv
  • Extras

Organisatorisches

  • Satzung MPZ
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • So finden Sie uns

Glas-Diashow

a001_000_luftbild a001_001_stadtkern_noerdlicher_teil a001_002_haus_in_der_klosterstrasse a001_003_regerstr_mit_kath_kirche a001_004_duennebiersches_haus a001_005_schloss_osterstein_katharinen_und_marienkirche a001_007_katharinenkirche_inneres a001_008_innere_stadt_sued a001_009_am_schiffhaus a001_010_schiffhaus_auf_dem_kornmarkt a001_011_schloss_osterstein a001_012_blick_von_der_puchertsruhe a001_014_blick_auf_die_innere_stadt a001_016_hauptmarkt_dom a001_018_blick_von_muldenwarte

Aktuelles

  • Digitale ukrainische Lehrmaterialien
  • LernSax-Synchronisation ab 1.8.25 wieder möglich
  • Zusätzlicher LernSax-Support

Kinderbücher als interaktive Boardstories - Lizenziert für alle Grundschulen des Landkreises Zwickau

Veranstaltungen

  • Bausteine für die individuelle Fortbildung
Sep. 2
14:00 - 16:30

Baustein 1 und 2 – Wie funktioniert mein iPad und was nutzt es mir?

Sep. 4
14:00 - 16:00

Baustein 4 – Möglichkeit zur Nutzung von Drohnen im Unterricht

Sep. 9
14:00 - 16:00

Baustein 3 und 4: Apps in der Grundschule und interaktive Arbeitsblätter mit dem Worksheetcrafter

Sep. 11
14:00 - 16:00

Baustein 4: Programmierung der Calliope mini

Kalender anzeigen

MeSax

Mesax

MeSaX ist eine einheitliche IT-Lösung für die Distribution und den Einsatz von Unterrichtsmedien an den Schulen und den kommunalen Medienzentren in Sachsen ...
  • Weiterlesen >>

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Comenius-Medaille

Comenius-Medaille

© 2008 - 2025 Medienpädagogisches Zentrum Zwickau (MPZ)

Webmaster: Nick's Café - Webdesign